• Innovation und Qualität Hand in Hand:
Potenziale entdecken, neu ausrichten und
Synergien nutzen
• Pain-Points identifi zieren und beseitigen
• Praxiserprobte Schritt-für-Schritt-Anleitung
• Mit vielen Beispielen und konkreten Tipps
Ein Buch geschrieben für die Praxis!
Mit vielen Beispielen und Selbsttests.
- Qualitätsbewusstsein im Unternehmen verankern
- Direkt in die Praxis umsetzbar
- Konkrete Handlungsanleitung
- Mit vielen Tipps und Beispielen
Der Podcast zum Buch
Dieses anschauliche Werk vermittelt Ihnen einen praxiserprobten Weg.
Expertenstimmen zum Erfolg der QA-Methode
Vice President Quality, Product Safety and HSE Management,
Leiter Qualität
Leiter Qualitätsmanagement, WAREMA Renkhoff SE
Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung an der Universität Stuttgart
Weitere Veröffentlichungen
Workbook
Change Management
Fachartikel
"Die Strategische Lücke ist alarmierend"
sagen Frank Bünting (VDMA) und Dietmar Vahs (CMI).
BÜCHER
Dunst, M. (2023): Eine empirische Untersuchung zur Entstehung und Nutzung von Synergiepotenzialen zwischen der
Innovations- und der Qualitätsfunktion im PEP. Fraunhofer Verlag, Stuttgart 2023.
Vahs, D. (2023): Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 11., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart 2023.
Vahs, D. (2023):
Innovationsmanagement. Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage.
Stuttgart 2023 (zusammen mit A. Brem & C. Oswald).
Vahs, D. (2021):
Innovations- und Qualitätspotenziale optimal kombinieren: Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern.
München 2021 (zusammen mit M. Dunst).
Vahs, D. (2021):
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 8., überarbeitete Auflage. Stuttgart 2021
(zusammen mit J. Schäfer-Kunz).
Vahs, D. (2020):
Workbook Change Management. Methoden und Techniken . 3., überarbeitete Auflage. Stuttgart 2020
(zusammen mit A. Weiand).
Vahs, D. (2019): Qualitätsbewusstsein schaffen. Mit der Quality-Awareness-Methode zur Qualitätsexzellenz . München 2019.
Vahs, D. (2007):
Change Management in Nonprofit-Organisationen . Stuttgart 2007 (zusammen mit R. Bachert).
Vahs, D. (2007): Change Management in schwierigen Zeiten. Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von
Veränderungsprozessen,
mit CD-ROM. 2. Nachdruck. Wiesbaden 2007 (zusammen mit W. Leiser).
AUFSÄTZE IN ZEITSCHRIFTEN (Auswahl)
Dunst, M. (2024): “Made in Germany” braucht Qualität und Innovation.
In: QZ-Qualität und Zuverlässigkeit 7/2024. S. 34-37 (zusammen mit D. Vahs)
Dunst, M. (2023):
Interdisziplinarität im Produktentstehungsprozess - Verderben viele Köche wirklich den Brei?
In: Quality Engineering 5/2023. S. 6-10 (zusammen mit D. Vahs)
Dunst, M. (2023): Wie reif müssen Neuprodukte wirklich sein? Warum ein gemeinsames Qualitätsverständnis den Produktentstehungsprozess erfolgreicher macht.
In: QZ-Qualität und Zuverlässigkeit 7/2023. S. 34-37 (zusammen mit D. Vahs & R. Jochem)
Vahs, D. (2022): Probieren Sie noch oder Messen Sie schon? Ein pragmatischer Lösungsansatz zur Bestimmung des
CO2-Footprints im Unternehmen. In: Ideen- und Innovationsmanagement 4/2022. S.130-134.
(zusammen mit M. Dunst, S. Rummel & R. Weidlich)
Vahs, D. (2021): „Weshalb zündende Ideen nicht zum Brennen kommen“. Qualitätsbewusstsein fördern durch Führung
und Kommunikation. In: Spektrum 50/2021. S. 102-104. (zusammen mit M. Dunst)
Vahs, D. (2021): Wirklich nachhaltig oder alles nur Schein? - Ein Praxisblick auf den aktuellen Stand der Wirtschaft.
In: Ideen- und Innovationsmanagement 3/2021. S.90-94 (zusammen mit S. Rummel, M. Dunst & R. Weidlich)
Vahs D. (2021):
Umgang mit Partnern in der Automobilindustrie während der Pandemie - Kooperationen in der Zerreißprobe.
In: Quality Engineering 4/2021. S.12-14 (zusammen mit M. Dunst, S. Opferkuch)
Vahs, D. (2021): Eine Frage des Überlebens. Veränderungsprozesse bestimmen längst die Alltagswirklichkeit vieler Unternehmen.
In: Esslinger Zeitung, 28.08.2021 (Interview mit Nicole Spiegelburg)
Vahs, D. (2021): "Eigentlich könnte ich es besser" Qualitätsbewusstsein fördern durch Führung und Kommunikation.
In: QZ-Qualität und Zuverlässigkeit 7/2021. S. 14-15 (zusammen mit M. Dunst & J. Schnell)
Vahs, D. (2021): Innovation, Qualität, Führung.
In: SOZIALwirtschaft 4/2021. S. 1-3 (zusammen mit C. Gattari, W. Kehr, M. Schnizler)
Vahs, D. (2021): Innovationskultur - vorhanden aber ausbaufähig.
In: LEICHT.WERT – das Kundenmagazin der Leichtbau BW 1/2021. S. 33
Vahs, D. (2020):
Sozialunternehmen zeigen Handlungsbedarf in Sachen Innovation, Qualität und Führung
auf.
In: Spektrum 49/2020. S. 62-64 (zusammen mit C. Gattari und M. Dunst).
Vahs, D. (2020):
Partner oder Konkurrenten? Die Automotive-Branche auf der Suche nach neuen Kooperationsstrategien.
In: QZ – Qualität und Zuverlässigkeit 11/2020. S. 34-36 (zusammen mit M. Dunst; C. Gattari et al.).
Vahs, D. (2020):
Wie innovativ sind deutsche Sozialunternehmen? In: CAREkonkret Ausgabe 30/31 vom 24.7.2020
(zusammen mit C. Gattari und M. Dunst).
Vahs, D. (2020):
Innovation, Qualität, Führung . In: SOZIALwirtschaft 2/2020. S. 10-12 (zusammen mit C. Gattari und M. Dunst).
Vahs, D. (2020): Innovation und Qualität – kritische Erfolgsfaktoren für Sozialunternehmen . In: neue caritas. 6/2020. S.34
(zusammen mit C. Gattari und M. Dunst).
Vahs, D. (2019):
Nachholbedarf beim Qualitätsbewusstsein . In: Quality Engineering. 4/2019. S. 18-20
(zusammen mit C. Gattari und M. Dunst).
Vahs, D. (2019):
Erfindergeist braucht Qualitätsexzellenz . In: IHK Magazin - Wirtschaft 11/2019. S. 24. f.
(zusammen mit C. Gattari und M. Dunst).
Vahs, D. (2019): Zu wenig Strategie und Verbindung bei Qualität und Innovation. In: Produktion Online vom 16.10.2019.
Vahs, D. (2019):
Die strategische Lücke ist alarmierend . In: VDI nachrichten Nr. 41 vom 11.10.2019. S. 4-5
(zusammen mit F. Bünting).
Vahs, D. (2019):
Innovation und Qualität - ein Spannungsfeld . In: QZ – Qualität und Zuverlässigkeit 10/2019. S. 36-38
(zusammen mit M. Dunst und C. Gattari).
Vahs, D. (2019):
Qualitätsbewusstsein ist Erfolgsfaktor Nr.1 . In: QZ – Qualität und Zuverlässigkeit 6/2019. S. 12 f.
Vahs, D. (2019):
Feindliche Brüder oder Traumpaar . In: QZ - Qualität und Zuverlässigkeit 1/2019. S. 40-43
(zusammen mit M. Dunst und C. Gattari).
Vahs, D. (2018):
Beim Qualitätsbewusstsein ist noch Luft nach oben . In: IHK Magazin – Wirtschaft 10/2018. S. 28 f.
(zusammen mit M. Dunst).
Vahs, D. (2018):
Qualitätsbewusstsein ist wichtigster Erfolgsfaktor . In: QZ - Qualität und Zuverlässigkeit 3/2018. S. 74.
Vahs, D. (2018):
Qualitätsbewusstsein als Wettbewerbsvorteil . In: VDMA-Nachrichten 1/2018. S. 48-49.
Vahs, D. (2018):
Qualitätsbewusstsein ist Führungsaufgabe . In: QZ – Qualität und Zuverlässigkeit 1/2018. S. 22-25
(zusammen mit F. Dannhorn und M. Dunst).
Vahs, D. (2017):
Qualitätsbewusstsein als Wettbewerbsfaktor . In: Konstruktion & Entwicklung Online vom 8.12.2017
(zusammen mit F. Dannhorn und M. Dunst).
Vahs, D. (2017): Führungskräfte können es oft nicht. In: VDI nachrichten Nr. 46 vom 17.11.2017. S. 30 (Interview mit C. Burger).
Vahs, D. (2017):
Qualitätsbewusstsein als Wettbewerbsfaktor – Ergebnisse der CMI-Studie 2017
.
Hrsg. vom Institut für Change Management und Innovation und der Development Group GmbH. Esslingen 2017.
Vahs, D. (2017): Qualitätsbewusstsein – ein vernachlässigter Erfolgsfaktor. In: Focus Online vom 12.10.2017.
Vahs, D. (2017): Qualitätsbewusstsein verankern. In: VDI nachrichten Nr. 16 vom 21.04.17. S. 32-33 (Interview mit C. Burger).
Vahs, D. (2017):
Qualitätsbewusstsein ist ein Wettbewerbsfaktor . In: QZ – Qualität und Zuverlässigkeit 4/2017. S. 26-29
(zusammen mit F. Dannhorn und C. Steiner).
Funk, W. (2017): Blickpunkt Automobilzulieferer: Wirkungen der E-Mobility auf die Unternehmensführung und das Controlling
der Automobilzulieferer. In: Innovative Produkte und Dienstleistungen in der Mobilität.
Hrsg. von Heike Proff/Thomas M. Fojcik, Wiesbaden, S. 177-188.
Vahs, D. (2016): Innovationsmanagement. In: Lexikon Qualitätsmanagement. 2. Auflage. Berlin/Boston 2016. S. 481-488
(zusammen mit A. Hönes).
Vahs, D. (2016):
Innovationsmanagement und Innovationskultur . In: HR Performance 1/2016. S. 64-65 (zusammen mit A. Brem).
Funk, W. (2016): Herausforderungen der Elektromobilität für die Informations- und Koordinationsfunktion des Controllings.
In: Nationale und internationale Trends in der Mobilität. Hrsg. von Heike Proff/Thomas M. Fojcik.
Wiesbaden. S. 97-107.
Funk, W. (2015): Herausforderungen der Elektromobilität für das Schnittstellenmanagement der Automobilhersteller (OEM).
In: Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität, hrsg. von Heike Proff. Wiesbaden. S. 71-82.
Funk, W. (2015): Elektromobilität. In: WISU. 44. Jg., Heft 11. S. 1201.
Funk, W. (2015): Wirkungen von E-Mobility auf Kostenmanagement und Controlling. In: Radikale Innovationen in der Mobilität.
Hrsg. von Heike Proff. Wiesbaden. S. 173-187.
Vahs, D. (2014): Empirische Studie: Erfolgsfaktoren des Managements von Innovationsprozessen . In: Organisations-
entwicklung Nr. 2/2014. S. 99-100 (zusammen mit A. Hönes, T. Caliebe, M. Cannarozzi, M. Eberle).
Vahs, D. (2012):
Change Management – Nine Rules for Successful Organizational Change .
CMI Scientific Report 01/2012. Esslingen 2012.
Vahs, D. (2012):
Fortschritt durch Kulturrevolution . In: Visavis Economy 05/12. S. 8-11
(zusammen mit A. Brem; Interview mit B. Müller).
Vahs, D. (2010): Glaubwürdige Manager genießen Rückhalt (Interview). In: Handelsblatt Trend Change Management 2010. S. 8-9.
Vahs, D. (2010):
Die Kunst der ständigen Veränderung . In: Financial Times Deutschland vom 15.07.10. S. 26.
Vahs, D. (2010):
Determinanten des Innovationserfolgs – Ergebnisse einer empirischen Studie .
In: Organisationsentwicklung – Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management Nr. 3/2010.
S. 40-46 (zusammen mit J. Schmitt).
Vahs, D. (2010):
Innovationspotentiale ausschöpfen – Organisation und Innovationskultur als Schlüssel zum Innovationserfolg .
In: zfo - Zeitschrift Führung und Organisation (79) 1/2010. S. 4 -11 (zusammen mit J. Schmitt).