Qualitätsbewusstsein

bis ins kleinste Detail!

Die Schnell-Dampflok 241-A  // Der "TGV" vergangener Tage!

Ein Beispiel für Innovation und Qualität als Schwergewicht und Miniatur

Eine französisch-schwäbische Erfolgsstory


Von Basel nach Paris

Mit Beginn der 1930er Jahre erschienen die mächtigen Dampfloks der Reihe 241-A auf Frankreichs Schienen. Mit 120 km/h in der Ebene und einer 800 Tonnen Anhängelast. –
Eine enorme Leistung und ein glanzvolles Beispiel für Innovation und Qualität.

Original wie Modell
Qualität, die alle Zeit überdauert!

Die Schnellzug-Dampflokomotive der Serie 241-A, der Société nationale des chemins de fer français (SNCF) ist die derzeit stärkste noch betriebsfähige Dampflokomotive in Europa. Kein Wunder also, dass der schwäbische Modelleisenbahnhersteller MÄRKLIN dieses Stück Eisenbahnromantik in absoluter Perfektion als Miniaturausgaben in H0 und in Spur 1 herstellt.

„Klein aber oho“

Der schwäbische Traditionsbetrieb mit Stammsitz in Göppingen legt bei seinen Modellen nicht nur auf eine hohe Qualität wert. Auch technische Innovationen dürfen für den heutigen Modelleisenbahn-Fan nicht fehlen. So kommt die Schnellzug-Dampflokomotive der Serie 241-A mit allerhand digitalen Raffinessen daher und lässt die Herzen kleiner und großer Jungens höher schlagen.

Miniaturmodelle, die durch technische Innovationen und
augeprägtes Qualitätsbewusstsein zum Leben erwachen!

Mit Digital-Decoder und umfangreichen Licht- und Soundfunktionen wird aus dem Sammlerstück auch ein wahrer Spaßfaktor. Ein geregelter Hochleistungsantrieb mit einer Schwungmasse im Kessel sorgt für ein realistisches Anfahrverhalten. Dabei sind vier Achsen angetrieben, die in der H0-Variante mit Haftreifen bestückt sind. Beim Spur 1-Modell reicht das Gewicht von 8,6 kg allerdings aus, um die Kraft direkt auf die Schienen zu bringen. Die hervorragende Qualität des Modells wird auch beim Materialeinsatz nochmals unterstrichen - so ist die Lokomotive und der Tender weitgehend aus Metall gefertigt. Der bewährte Märklin Rauchsatz ist dabei natürlich serienmäßig eingebaut. Die Liebe zum Detail und das damit zum Ausdruck gebrachte Qualitätsbewusstsein zeigt sich in vielen Details, wie beispielsweise einem zweifarbigen Feuerbüchsenflackern, den Beleuchtungsmöglichkeiten, einem eingebauten, digital schaltbaren Rauchsatz usw. usw., die das Modell wahrhaftig zum Leben erwecken.

Wir als Quality-Awareness-Experts empfinden dies als eine echte schwäbische Erfolgsgeschichte in Sachen Qualität und Innovation.
Mehr Informationen zu dieser und anderen Lokomotiven finden Sie auf der Website von Märklin.

Eine Lok transportiert ihre Botschaft!
Auch in unseren Führungskräfte-Seminaren und -Workshops sorgen die großen und die kleinen Märklin-Lokomotiven der Spuren 1 und H0 mit ihrem Auftritt für ein ganz besonderes Erlebnis. Die Detailtreue und Perfektion, speziell bei den Spur 1 Modellen, die von Anfang bis Ende in jedem noch so winzigen Bauteil zu erkennen ist, stehen für höchste Qualitätsansprüche. So wird in den Workshops auf spielerische Art und Weise erlebbar gemacht, wie wichtig ein durchgängiges Qualitätsbewusstsein für den Produkterfolg ist und wie sehr der Teufel im Detail steckt. Anhand dieser direkt sicht- und anfassbaren Beispiele lässt sich erarbeiten, wie Konflikte im QKL-Dreieck mit Blick auf die Kundenzufriedenheit sicher gelöst werden können. Unsere Teilnehmer:innen übertragen ihr ganz persönliches Märklin-Erlebnis auf ihre individuellen Unternehmenssituationen und werden dadurch nicht nur kreativ angeregt, sondern auch motiviert, Q-Themen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und gewissermaßen „out-of-the-box“ nach neuen Wegen zu suchen. Eine spürbare Inspiration die sich auszahlt  - Oder wie wir es nennen: "Qualitätsbewusstsein zum Anfassen!".
Zu Märklin